Erforderliche Unterlagen
(Bitte vergessen Sie nicht sich evtl. Kopien für Ihre Unterlagen zu erstellen)
- Ausgefülltes Anmeldeformular mit Unterschrift – der externe Link ist ab Anfang Mai 2025 online verfügbar
- Übertrittszeugnis im Original (verbleibt an der Schule)
- Kopie der Geburtsurkunde – bringen Sie bitte das Original für einen Abgleich mit
- Nachweis für den Masernschutz – bringen Sie bitte das Original für einen Abgleich mit
- Kopie des Sorgerechtsbescheids (bei getrenntlebenden Eltern der Nachweis über das Einverständnis beider Erziehungsberechtigter oder bei alleinigem Sorgerecht der Sorgerechtsbescheid)
- Einverständniserklärung für die Anmeldung (bitte beachten Sie hierzu folgendes Formular)
- Einverständniserklärung Visavid
- Datenschutzerklärung (Veröffentlichung personenbezogener Daten)
- Nutzungsordnung der EDV-Einrichtungen in der Schule
- Einwilligungserklärung JAS
- Einwilligungserklärung WebUntis
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz
- ggf. Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung (in 2-facher Kopie)
- ggf. Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges (ab 3 km)
Eine entsprechende Elterninformation zum Übertritt finden Sie ab Mai unter nachfolgendem Link:
Eignungsvoraussetzung:
Alle Schüler*innen aus der 4. Jahrgangsstufe, deren Übertrittszeugnis der Grundschule den Vermerk „für den Besuch der Realschule geeignet“ (Notendurchschnitt 2,66 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht) trägt, werden ohne Probeunterricht an einer Realschule aufgenommen.
Probeunterricht am 13. Mai, 14. Mai und 15. Mai 2025
Schüler*innen, die obige Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Probeunterricht (Mathematik und Deutsch) teilnehmen. Der bestandene Probeunterricht (Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht schlechter als die Noten 4/3 bzw. 3/4) berechtigt zum Übertritt in die Realschule.
Nur angemeldete Kinder können den Probeunterricht besuchen!
Mitzubringen sind:
Bleistift, Füllfederhalter, Radiergummi, Geodreieck, Lineal und Farbstifte.
Voraussichtlicher Verlauf des Probeunterrichts:
Treffpunkt ist am Dienstag, den 13.05.2024, um 07.45 am Haupteingang der Städtischen Balthasar-Neumann-Realschule. Dort werden die Kinder von den zu prüfenden Lehrkräften abgeholt.
Dienstag 13.05.2025 | 08.00 Uhr – 11.35 Uhr | Deutsch und Mathematik |
Mittwoch 14.05.2025 | 08.00 Uhr – 11.25 Uhr | Mathematik und Deutsch |
Freitag 15.05.2025 | 08.00 Uhr – 11.15 Uhr | Deutsch und Mathematik mündlich |
Das Ergebnis wird Ihnen umgehend schriftlich mitgeteilt.
Sollte Ihr Kind eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung haben, ist spätestens am Tag des Probeunterrichts ein gültiges Gutachten vorzulegen. Kann Ihr Kind krankheitsbedingt nicht am Probeunterricht teilnehmen, verständigen Sie bitte umgehend die Schule. Ein ärztliches Attest ist noch am gleichen Tag bei uns abzugeben. Bei ärztlich nachgewiesener Krankheit können Schüler*innen in der letzten Woche der Sommerferien am Nachtermin teilnehmen. Hat ihr Kind am Probeunterricht teilgenommen, können nachträglich angeführte gesundheitliche Gründe, denen zufolge die Probearbeiten nicht gewertet werden sollen, nicht anerkannt werden.
Inhalte des Probeunterrichts sind:
Im Fach Deutsch: Aufsatz (z. B. Bildergeschichte, Textverständnis), Sprachlehre (Zeitstufen, Wortarten), Satzglieder u. a.
Im Fach Mathematik: Textrechnen, Zahlenrechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Geometrie u. a.
Zur Vorbereitung dieses Unterrichts bieten verschiedene Verlage Materialien an. Weitere Informationen zum Probeunterricht und Aufgaben des Vorjahres finden Sie unter Realschule Bayern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.